Architekturfotografie

Baustellenfotografie in Luzern und Sarnen

Auf einer Baustelle verändert sich alles – täglich. Mit professioneller Baustellenfotografie hältst du diese Entwicklung fest. Ob für Bauträger, Bauleitungen, Architektinnen und Architekten oder Bauherren: Als Baustellenfotografin in Luzern, Sarnen und Umgebung begleite ich kleine wie grosse Bauprojekte über Wochen, Monate oder Jahre hinweg. 

Ich dokumentiere Bauprozesse mit Fokus auf Technik, Handwerk, Fortschritt und Atmosphäre – verlässlich, flexibel, mit Gespür für das Wesentliche. 

Für wen ist Baustellenfotografie relevant?

  • Dokumentation vor Ort

    Regelmässige Besuche nach Absprache – vom Spatenstich bis zur Fertigstellung.

  • Bildstrecken mit System

    Fixe Blickwinkel, konsistente Perspektiven, wiederholbare Setups.

  • Fokus nach Wunsch

    Gesamtübersicht, Arbeitsprozesse, Maschinen, Details, Menschen oder Umfeld.

  • Sicher & effizient

    Mit PSA auf der Baustelle, Rücksicht auf Arbeitsprozesse, inkl. Nötiger Absprache mit Bauleitung. 

Shooting Optionen

  • Einzeltermine

    Einmalige Reportage eines Bauabschnitts – z. B. Rohbau, Montage, Innenausbau oder Spezialarbeiten.

  • Langzeitdokumentation

    Regelmässige Besuche über den gesamten Projektzeitraum – mit konsistenten Bildserien für PR, Projektberichte oder Bauherren-Dokumentation.

  • Fotoreportagen

    Begleitung einzelner Arbeitsschritte – z. B. Betonieren, Innenausbau, Aufrichte, Einbau von Technik oder Gestaltungselementen.

Was kostet eine Baustellenfotografin?

Abrechnung nach Stunden

Die Preise richten sich nach Zeitaufwand, Frequenz und Bildbearbeitung. Ich arbeite nach Stunden- oder Tagespauschalen – je nach Projektgrösse.

Shooting auf der Baustelle (inkl. Planung & PSA-Einsatz)
CHF 180.–/h

Digitale Bearbeitung (Auswahl, Zuschnitt, Export, Bilddatenpflege)
CHF 100.–/h

Anfahrt CHF 0.70/km. Auf Wunsch: Freigaben für Medien, Bauherren, Partner. Nutzungsrechte für Eigenkommunikation inklusive.

Jetzt Baustellen-Shooting anfragen

Weitere Angebote

  • Jasmin Hess
  • Jasmin Hess
  • Jasmin Hess
  • Jasmin Hess
  • Jasmin Hess
  • Jasmin Hess
  • Jasmin Hess
FAQ

Häufige Fragen zur Baustellenfotografie

Was ist der Unterschied zur Architekturfotografie?

Baustellenfotografie dokumentiert den Bauprozess – weniger Inszenierung, mehr Ablauf und Technik. Ideal für Reportagezwecke und Projektdokumentation.

Wie oft sollte fotografiert werden?

Das hängt vom Baufortschritt und Bauvorhaben ab. Manchmal sollten Bauabschnitte ein- bis zweimal pro Woche fotografiert werden und manchmal reichen ein bis zwei Termine pro Monat – immer individuell.

Werden Sicherheitsvorschriften eingehalten?

Ja – ich komme mit Sicherheitsausrüstung (Helm, Weste, Schuhe) und stimme mich mit der Bauleitung ab.

Kann ich die Bilder für Medien und Werbung verwenden?

Ja – die Nutzungsrechte für deine Kanäle sind inklusive. Bei Weitergabe an Dritte (z. B. Subunternehmer oder Partner) werden die Nutzungsrechte für dritte Parteien verrechnet.

Meine Kund*innen

«Die Zusammenarbeit mit Jasmin Hess war durchgehend professionell, effizient und angenehm. Mit viel Feingefühl, Kreativität und Organisationstalent realisierte sie eine umfassende Fotoreportage für unsere Migros-Einkaufscenter in der Zentralschweiz – eigenständig, strukturiert und mit minimalem Aufwand für uns. Das Resultat: erstklassig.»

Kuelling Thomas, Leiter Einkaufscenter, Migros Luzern

«Jasmin fotografiert unsere Innenarchitekturprojekte mit höchster Professionalität, Effizienz und einem feinen Gespür für Details. Ihre klare Anleitung am Set und ihr Verständnis für Rauminszenierung machen die Zusammenarbeit angenehm und erfolgreich. Wir sind begeistert von den Ergebnissen – eine klare Empfehlung!»

Andrea Lehner, CEO und Partner, Studio Nicotra

«Von Anfang an fühlten wir uns bei Jasmin und Sämi bestens aufgehoben. Ihre unkomplizierte Art und kreativen Ideen schufen eine entspannte Atmosphäre. Die Bilder begeistern uns – wir können die beiden als Hochzeitsfotograf:innen wärmstens empfehlen!»

Patricia und Philipp Bertschinger, Hochzeitspaar

«Seit über drei Jahren arbeiten wir regelmässig mit Jasmin Hess – aus gutem Grund: Ihre Bilder überzeugen durch Präzision, Feingefühl und professionelle Nachbearbeitung. Ob Portraits, Events oder Kampagnen – sie liefert zuverlässig und genau nach Wunsch. Die enge, unkomplizierte Zusammenarbeit schätzen wir sehr.»

Eva Cortés, Polygrafin/Berufsbildnerin/Kommunikation, Obwaldner Kantonalbank

«Jasmin und Sämi als Fotograf:innen für unsere Hochzeit zu haben, war ein echter Glücksfall. Einfühlsam, interessiert und mit klarem Ablauf gaben sie uns jederzeit ein gutes Gefühl. Wir konnten ganz wir selbst sein – und die Bilder fangen die schönsten Momente perfekt ein. Jederzeit wieder!»

Jessica und Pascal Widmer, Hochzeitspaar

«Die Zusammenarbeit mit Jasmin war professionell und angenehm zugleich. Sie hat unsere Vorstellungen für die neuen Imagebilder sofort erfasst und mit eigenen Ideen ideal ergänzt. Das Ergebnis entsprach genau unseren Erwartungen – und das Shooting machte obendrein richtig Spass. So soll Zusammenarbeit sein!»

Elias Emmenegger, Geschäftsführer Violetta Digital Craft GmbH, Werbeagentur

«Ich schätze die unkomplizierte, pragmatische Zusammenarbeit mit Jasmin – ob bei Portraits, Events oder Corporate-Shootings. Sie führt auch grosse Gruppen souverän und herzlich, kombiniert technische Präzision mit Feingefühl – und liefert dabei stets Fotos in höchster Qualität.»

Marion Walther, Brandmanagerin Knutwiler

«Jasmin Hess arbeitet effizient und gut organisiert. Meisterhaft und in kurzer Zeit hat sie ein Gruppenfoto von ca. 90 Personen der Älpler Gesellschaft Wilen hingezaubert. Auch die Einzelporträts sind wunderschön geworden. Ich bin froh, dass ich mich für die Zusammenarbeit mit Jasmin Hess entschieden habe.»

Franz Sigrist, Verein, Älpler Wilen