Auf einer Baustelle verändert sich alles – täglich. Mit professioneller Baustellenfotografie hältst du diese Entwicklung fest. Ob für Bauträger, Bauleitungen, Architektinnen und Architekten oder Bauherren: Als Baustellenfotografin in Luzern, Sarnen und Umgebung begleite ich kleine wie grosse Bauprojekte über Wochen, Monate oder Jahre hinweg.
Ich dokumentiere Bauprozesse mit Fokus auf Technik, Handwerk, Fortschritt und Atmosphäre – verlässlich, flexibel, mit Gespür für das Wesentliche.
Für wen ist Baustellenfotografie relevant?
Dokumentation vor Ort
Regelmässige Besuche nach Absprache – vom Spatenstich bis zur Fertigstellung.
Bildstrecken mit System
Fixe Blickwinkel, konsistente Perspektiven, wiederholbare Setups.
Fokus nach Wunsch
Gesamtübersicht, Arbeitsprozesse, Maschinen, Details, Menschen oder Umfeld.
Sicher & effizient
Mit PSA auf der Baustelle, Rücksicht auf Arbeitsprozesse, inkl. Nötiger Absprache mit Bauleitung.
Shooting Optionen
Einzeltermine
Einmalige Reportage eines Bauabschnitts – z. B. Rohbau, Montage, Innenausbau oder Spezialarbeiten.
Langzeitdokumentation
Regelmässige Besuche über den gesamten Projektzeitraum – mit konsistenten Bildserien für PR, Projektberichte oder Bauherren-Dokumentation.
Fotoreportagen
Begleitung einzelner Arbeitsschritte – z. B. Betonieren, Innenausbau, Aufrichte, Einbau von Technik oder Gestaltungselementen.
Was kostet eine Baustellenfotografin?
Abrechnung nach Stunden
Die Preise richten sich nach Zeitaufwand, Frequenz und Bildbearbeitung. Ich arbeite nach Stunden- oder Tagespauschalen – je nach Projektgrösse.
Shooting auf der Baustelle (inkl. Planung & PSA-Einsatz)
CHF 180.–/h
Digitale Bearbeitung (Auswahl, Zuschnitt, Export, Bilddatenpflege)
CHF 100.–/h
Anfahrt CHF 0.70/km. Auf Wunsch: Freigaben für Medien, Bauherren, Partner. Nutzungsrechte für Eigenkommunikation inklusive.

Jetzt Baustellen-Shooting anfragen
Weitere Angebote
Häufige Fragen zur Baustellenfotografie
Baustellenfotografie dokumentiert den Bauprozess – weniger Inszenierung, mehr Ablauf und Technik. Ideal für Reportagezwecke und Projektdokumentation.
Das hängt vom Baufortschritt und Bauvorhaben ab. Manchmal sollten Bauabschnitte ein- bis zweimal pro Woche fotografiert werden und manchmal reichen ein bis zwei Termine pro Monat – immer individuell.
Ja – ich komme mit Sicherheitsausrüstung (Helm, Weste, Schuhe) und stimme mich mit der Bauleitung ab.
Ja – die Nutzungsrechte für deine Kanäle sind inklusive. Bei Weitergabe an Dritte (z. B. Subunternehmer oder Partner) werden die Nutzungsrechte für dritte Parteien verrechnet.