Ihr feiert gern ausgiebig und wollt alles festhalten – vom ersten Kaffee bis zum letzten Tanz?
Dann ist eine Hochzeitsreportage ohne Limit das Richtige für euch. Ich begleite euch so lange, wie ihr möchtet – vom Anziehen über die Trauung, den Apéro, das Abendessen bis zur Feier in der Nacht. Ohne fixe Zeitbegrenzung. Ohne verpasste Momente.
Hochzeitsreportagen zu zweit – mit Blick auf das Ganze
Hochzeiten sind besondere Tage – und verdienen volle Aufmerksamkeit. Deshalb fotografiere ich nie allein, sondern immer gemeinsam mit meinem Kollegen Samuel Büttner. Wir arbeiten routiniert, professionell und mit dem Ziel, eure Geschichte vollständig zu erzählen – aus zwei Perspektiven, mit einem klaren Stil.
Reportage, die bleibt – statt Countdown
Bei dieser Variante müsst ihr euch keine Gedanken machen, wann die Fotografin geht. Ich bin von Anfang an dabei und bleibe, bis ihr sagt: Jetzt ist es gut. So entstehen Bilder, die euren Tag komplett erzählen – nicht nur in Highlights, sondern mit allem, was dazugehört.
Das erwartet euch
- Getting Ready in entspannter Atmosphäre
- First Look, Familienmomente, Detailaufnahmen
- Emotionale Trauung und Gratulation
- Paarshooting, Apéro, Gruppenbilder
- Reden, Überraschungen, Abendstimmung
- Hochzeitstanz, Party und letzte Umarmungen
Ihr seid frei in der Gestaltung – ich bin da, wenn ihr mich braucht.
Jasmin und Samuel.
Eure Hochzeitsfotografen.
Wir arbeiten beide als eigenständige Fotografen und teilen uns ein Fotostudio in Sarnen. Diese Nähe ermöglicht eine erfolgreiche und bereichernde Zusammenarbeit. Durch unsere unterschiedlichen Stärken, Talente und Blickwinkel ergänzen wir uns optimal.
Von der Anfrage bis zur Hochzeit
Für ein optimales Ergebnis fotografieren wir bei Hochzeitsreportagen immer zu zweit. So schaffen wir es, alle wichtigen Momente festzuhalten und sind als eingespieltes Team in der Lage, in jeder Situation schnell und koordiniert zu handeln. Zudem können zwei professionelle Fotografen vor Ort ganz einfach mehr Bilder machen. Dass wir als Team arbeiten, ist für euch ein grosser Pluspunkt.
Diese Teamarbeit ist von uns ganz bewusst gewählt und gewollt. Es gibt uns Sicherheit, um euch an eurem ganz speziellen Tag bestmöglich begleiten zu können. Eine Hochzeit fotografieren zu dürfen ist ein Anspruchsvoller Job und mit viel Verantwortung verbunden, ist es doch ein einmaliges Ereignis. Wir nehmen diese ernst und möchten euch zu jeder Zeit unterstützend zur Seite stehen. Dabei übernehmen wir auch mal ein Ämtli das nichts mit der Fotografie zu tun hat und helfen, wenn es uns braucht.
Der persönliche Kontakt zu unseren Kunden ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund sind Vorbesprechungen für uns unverzichtbar. Falls Ihnen unser Angebot zusagt, vereinbaren wir gerne möglichst bald einen Termin für ein erstes Kennenlernen. Einen besonderen Wert legen wir darauf, dass die Chemie zwischen dem Brautpaar und uns stimmt. Die Vorbesprechung ist kostenfrei und unverbindlich.
Natürlich möchten alle Paare wunderschöne Hochzeitsbilder. Dabei können Unsicherheiten entstehen, vor allem in Bezug auf das posieren vor der Kamera. Wir wollen euch von eurer besten Seite zeigen und dabei ganz natürlich wirken lassen. Darum helfen wir euch beim posieren, versprochen! Das Shooting soll in erster Linie Spass machen, dafür sorgen wir! Denn nur so entstehen zeitlose und authentische Bilder. Um ohne Zeitdruck fotografieren zu können, empfehlen wir das Paarshooting vor der Trauung durchzuführen, mit einer kleinen Pause danach, bevor es weiter geht.
Dingen, die nichts mit der Fotografie zu tun haben. In unserer bisherigen Tätigkeit als Hochzeitsfotografen haben wir so einige hektische Situationen gemeistert, viel gelernt und kennen für fast jedes Problem die passende Lösung. Wir halten uns dabei dezent im Hintergrund, sind aber zur Stelle, wenn nötig.
Durch unsere Erfahrung können wir jede Menge nützliche Infos und Tipps zur Planung beisteuern, die uns in unserer bisherigen Tätigkeit als Hochzeitsfotografen begegnet sind. Daher ist es sinnvoll, die erste Auftragsbesprechung schon früh durchzuführen. So können wir euch bei der Planung des Ablaufes oder bei anderen organisatorischen Punkten unterstützen. Gerne helfen wir auch den Trauzeugen oder Tätschmeistern bei der Erstellung eines sinvollen Zeitplans oder der Organisation für die Gruppenbilder.
Was kostet
eine Hochzeitsreportage
ohne Limit?
Die Reportage ohne Zeitgrenze gibt euch Freiheit – und mir als Fotografin die Möglichkeit, eure Geschichte wirklich vollständig zu erzählen.
Hochzeitsreportage ohne Limit
Für alle, die ihren Tag ohne Zeitlimit geniessen möchten. Ich begleite euch vom Morgen bis in die Nacht – flexibel, individuell und fair kalkuliert.
Inklusive
- Persönliches Vorgespräch & Ablaufplanung
- Alle technisch einwandfreien Bilder (Farbe & SW)
- Sorgfältige Grundbearbeitung
- Online-Galerie mit Downloadfunktion
- USB-Stick in Hochzeits-Geschenkbox
- Fine Retouching auf Wunsch
Zusätzliche Retuschen verrechne ich pro Bild mit CHF 50.–.
Das finale Angebot richtet sich nach Ort, Dauer und Aufwand. Ich berate euch ehrlich und transparent.
Wann lohnt sich eine Reportage ohne Limit?
- Ihr habt viele Programmpunkte über den Tag verteilt
- Ihr wollt keine Entscheidung treffen, wann "Schluss" ist
- Ihr möchtet nicht auf die Uhr schauen
- Eure Party beginnt erst nach dem Abendessen

Jetzt unverbindlich anfragen
Weitere Hochzeitsangebote
Häufige Fragen
Ab CHF 690.– bis hin zu Preisen ab CHF 4’200.–+ für eine Ganztagsreportage. Die genauen Kosten hängen vom Umfang ab – ich berate euch gerne individuell.
Er arbeitet professionell, ist vorbereitet, zurückhaltend, flexibel – und liefert Bilder, die stimmig sind. Auch unter Druck.
Je nach Dauer: zwischen 200 und 800+ bearbeiteten Bildern. Alle in voller Auflösung, auch in schwarzweiss.
Mindestens 6–12 Monate vor der Hochzeit – besonders bei beliebten Terminen im Frühling/Sommer. Kurzfristig ist möglich, aber je früher, desto besser.
Wir empfehlen als Richtwert zwei Stunden. Um ohne Zeitdruck fotografieren zu können, empfehlen wir das Paarshooting vor der Trauung durchzuführen, mit einer kleinen Pause danach, bevor es weiter geht. Wer sich nicht sicher fühlt vor der Kamera und diesen Punkt lieber so kurz wie möglich halten will, keine Sorge, wir fotografieren nicht die ganzen zwei Stunden ohne Pause. Vielfach gibt es noch einen Locationwechsel oder es entstehen dabei auch Fotos mit den Trauzeugen oder nahen Angehörigen. So kann jeder zwischendurch etwas verschnaufen. Wir haben auf jeden Fall immer eine menge Spass mit unseren Kunden und führen euch durch diesen Punkt sodass Ihr gar nicht merkt wie schnell die Zeit vergeht.
Wir haben uns bewusst dazu entschieden, Hochzeiten nur zu zweit zu fotografieren. Wir finden, so geht es am Besten und einfachsten. Für uns, sowie für das Brautpaar. Es ist immer jemand am richtigen Ort wenn gerade am anderen Ende des Festsaals etwas lustiges passiert oder können die Apéro -Gäste fotografieren, auch wenn eine Menge Gruppenbilder anstehen. Auch beim Anziehen am morgen können wir die Braut und den Bräutigam gleichzeitig begleiten. Es gibt noch viele weitere Vorteile die uns dazu veranlasst haben als Team zu arbeiten. Zu guter Letzt aber noch der grösste Pluspunkt: Ihr erhaltet den doppelten Output an Bildmaterial von zwei verschiedenen Fotografen.
Ob Ihr einen professionellen Fotografen buchen möchtet oder doch lieber jemanden aus dem Bekanntenkreis dafür anfragt hängt ganz davon ab, was Ihr für ein Ergebnis erwartet. Wenn Ihr zufrieden seid mit ein paar tollen Bildern und es nicht so wichtig ist, ob jede Situation perfekt fotografiert wird, kann das für euch eine gute und günstige Alternative sein. Wir finden, Erfahrung und Routine ist hier klar von Vorteil und bietet einen erheblichen Mehrwert gegenüber Amateur-Fotografen. Eine Hochzeitsreportage besteht nicht nur aus schönen Paarbildern, sondern beinhaltet ganz unterschiedliche, teilweise anspruchsvolle Lichtsituationen. Durch unsere Erfahrung sind wir darauf bestens vorbereitet und können in jeder Situation schnell und richtig reagieren. Ausserdem stehen wir euch jederzeit für Fragen zur Verfügung oder sind euch bei anderem wie z.B der Erstellung eines geeigneten Tagesablaufes behilflich.
Da wir hauptberuflich als Fotografen tätig sind und dies nicht im Nebenerwerb machen, sind wir auf eine faire Entlöhnung angewiesen. Wir können uns nicht vorstellen, dass das ein erfahrener Fotograf im Haupterwerb zu wesentlich tieferen Konditionen arbeiten kann. Daher gewähren wir grundsätzlich keine Rabatte ohne dass wir nicht auch die Leistung reduzieren (z.B. weniger Stunden fotografieren). Wir wissen, dass viele Brautleute mit einem kleineren Budget rechnen. Als alternative haben wir in unserem Netzwerk aber ein paar Fotografen an die wir euch gerne weitervermitteln. Diese haben teilweise günstigere Angebote und wir wissen, dass Sie einwandfreie Arbeit leisten. Meldet euch bei uns, wir helfen euch gerne weiter.
Wenn Ihr ein Angebot eines Mitbewerbers habt das günstiger ist und Ihr euch sicher seid dass alle euere Erwartungen erfüllt werden, dann passt das bestimmt. Preiswertere Angebote gibt es immer und das ist auch gut so. vor allem bei eher günstigen Angeboten solltet Ihr aber darauf achten ob genügend Erfahrung vorhanden ist und was alles im Leistungsumfang enthalten ist. So könnt Ihr ganz genau abschätzen was Ihr für eine Ergebnis erwarten könnt und ob das für euch stimmt.
Wir machen Hochzeiten grundsätzlich nie als Einzelperson sondern nur als Team. Ein ganz wichtiger Punkt dabei: Wir sind nicht «teurer» weil wir zu zweit arbeiten, unser Stundensatz bewegt sich im mittleren Preissegment, wobei die meisten anderen Fotografen mit einem vergleichbaren Angebot alleine arbeiten. Wir sind der Meinung, dass wir als Team einen erheblichen Mehrwert bieten können gegenüber alleine arbeitenden Fotografen und fühlen uns dabei einfach besser. Wenn es aber euer ausdrücklicher Wunsch ist, lasst uns darüber reden.
Grundsätzlich Nein. Die einzige Ausnahme dabei sind Fahrspesen ausserhalb der Zentralschweiz oder bei abgelegenen Bergregionen wo die Anfahrt länger dauert. In diesem Fall verrechnen wir einen Marktüblichen Ansatz Rp./Km. Die Aufwände für diese zusätzlichen Kosten werden aber vorgängig mit dem Brautpaar besprochen und klar kommuniziert. Es gibt also keine versteckte Kosten.
Nach Möglichkeit versuchen wir diesen Wunsch zu erfüllen. Meist ist dies kein Problem und einer von uns kann länger vor Ort bleiben.
Natürlich wünschen sich alle gutes Wetter an ihrem Hochzeitstag. Macht euch keine Sorgen, gute Bilder gibt es immer, ganz egal ob die Sonne scheint oder Regnet. Dieser Tag wird zauberhaft und einzigartig, egal unter welchen Umständen. Ausserdem ist ein bedeckter Himmel sogar besser für die Fotografie und dabei entstehen meist die viel schöneren Bilder als bei strahlendem Sonnenschein. Wir haben immer eine Alternative für den Fall das es regnen könnte, diese besprechen wir mit euch vorgängig.
Grundsätzlich wird die Hochzeit gemäss der Auftragsvereinbarung bezahlt, solltet ihr diese kurzfristig absagen. Wenn die Hochzeit aus gesundheitlichen Gründen nicht stattfinden kann sind wir allerdings Kulant. Gleiches gilt für eine Verschiebung falls ein Ersatztermin gefunden werden kann der uns allen passt. Wenn Ihr die Hochzeit verschieben möchtet, wir aber an diesem Datum bereits ausgebucht sind, wird ein prozentualer Anteil fällig der in den Stornierungsbedingungen definiert ist. Die Details dazu findet Ihr in unserem Vertrag welchen wir bei der Aufgtragsbestätigung mit gegenseitiger Zustimmung unterzeichnen.
Falls es uns nicht möglich ist die Vereinbarung gemäss Vertrag auszuführen, aufgrund Höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder anderen Gründen und wir keinen geeigneteten Ersatz zur Verfügung stellen können, werden keine Aufwände in Rechnung gestellt aber auch keine Schadensersatzzahlungen geleistet. Gleichzeitig wird kein Rabatt gewährt, wenn nur einer aus unserem Team den Auftrag ausführen wird. Bisher ist dieser Umstand allerdings noch nie eingetreten und durch unser grosses Netzwerk könnten wir in diesem Fall sicher einen geeigneten Ersatz zur Verfügung stellen.
Bei unserer Hochzeitsreportrage ohne Limit haben wir keine zeitliche Beschränkung der Anwesenheit. Allerdings wird in der individuellen Offerte meist eine ungefähre Einsatzzeit definiert anhand derer wir eine Offerte erstellen und an dem wir uns ausrichten. Falls wir eine «Open-End» Abmachung treffen, besprechen wir vor Ort mit dem Brautpaar wann unser Einsatz endet und kommen auf euch zu wenn wir sehen, dass alles wichtige fotografiert wurde.
Wenn wir bis nach dem Abendessen im Einsatz sind, werden wir meist eingeladen an einem der Gäste-Tische mit zu essen. Dies ist aber kein Muss und wir setzen uns auch gerne ausserhalb der Hochzeitsgesellschaft kurz hin um etwas kleines zu essen und eine kurze Pause zu machen. Während dem Essen fotografieren wir grundsätzlich nicht, da es niemand mag, in dieser Situation fotografiert zu werden. Sollte aus Platz- oder Kapazitätsgründen für uns kein Platz zur Verfügung gestellt werden ist das absolut in Ordnung. Idealerweise besprechen wir das vorgängig mit dem Brautpaar damit wir uns ein eigenes Luchpaket mitbringen können.
Grundsätzlich sind wir unauffällig und dem Anlass entsprechend gekleidet. Damit wir uns gut bewegen können, ist das meist eine schlichte aber bequeme und dem Wetter angepasste Garderobe. Wir geben Alles für tolle und einzigartige Paarbilder. So kann es sein, dass wir während dem Paarshooting auch mal am Boden liegen oder uns in ein Gebüsch begeben müssen. Aus diesem Grund ziehen wir uns üblicherweise nach dem Paarshooting noch einmal um und tragen vorher geeignete Funktionskleidung.
Wir übergeben euch alle technisch einwandfreien Bilder von eurer Hochzeit. Wir sortieren dabei die Fotos aus, auf denen die «Augen zu» sind oder wenn wir doppelte oder fast identische Bilder haben. Da der Output sehr unterschiedlich ausfallen kann, je nach Grösse der Hochzeitsgesellschaft, der Dauer unseres Einsatzes und den übrigen Umständen können wir uns nicht auf eine genaue Anzahl festlegen. In der Regel sind das bei einer Ganztägigen Hochzeitsreportage zwischen 800 und 2000 Fotos. Da wir aber zu zweit fotografieren kann die Anzahl teilweise auch erheblich höher ausfallen. Diese Angaben dienen nur als Richtwert und können je nach Auftrag abweichen.
Wir vereinbaren eine Abgabefrist von zwei Wochen. In der Regel erhaltet Ihr die Bilder aber bereits früher. Da es aufgrund der Auftragslage aber einmal länger dauern kann, einigen wir uns lieber auf drei Wochen.
Alle Bilder werden Grundkorrigiert. Die Grundkorrektur beinhaltet eine Anpassung von Licht, Kontrasten und Farbstimmung. Aufwändigere Retuschen oder Bildmontagen sind nicht enthalten und werden nach Aufwand und nur in Absprache oder auf Wunsch ausgeführt. Sollte euch aber mal ein Detail stören, welches Ihr gerne retuschiert haben möchtet, sind wir immer bereit eine kleine Anzahl an Bildern gemäss euren Wünschen anzupassen.
Wenn Ihr euch für uns als Hochzeitsfotografen entscheidet, unterzeichnen wir mit eurer Zustimmung eine Auftragsvereinbarung. Diese beinhaltet lediglich die wichtigsten Punkte zur beidseitigen Absicherung.